Dir ist vermutlich bewusst, dass man dir ansehen kann, ob du gerade selbstbewusst bist oder eher eingeschüchtert, unsicher, zweifelnd, etc. Aber tatsächlich funktioniert die Verbindung zwischen Körper und Geist in beide Richtungen.
D.h. eine selbstbewusste Körpersprache lässt dich nicht nur selbstbewusster wirken. Sondern du wirst dich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so fühlen. Darauf deuten etliche Studien hin.
Deshalb hier 5 Tipps, wie du mithilfe deiner Körpersprache selbstbewusster werden kannst.
Lächeln
Lächeln wirkt nicht nur ansteckend, sondern beeinflusst auch deinen eigenen mentalen Zustand positiv! Deshalb lächle ich, bevor ich zu Menschen spreche. Nicht nur um zu connecten. Sondern auch um mich selbst in einen guten Zustand zu bringen.
Augenkontakt
Ein klarer, selbstbewusster Blick (bitte kein Starren wie bei einem Westernduell!) zeigt Dominanz und schafft Vertrauen. Aber es verschafft dir auch den Überblick. Umso mehr du von dem wahrnimmst, was um dich herum passiert, desto weniger Unsicherheit wirst du verspüren. Also kleb nicht mit deinen Augen am Manuskript!
Nimm dir die Zeit
Langsame, bewusste Bewegungen und Gestiken wirken ebenso wie ruhig gesprochene Worte souverän. Und verschaffen dir die Zeit, nachzudenken und sinnvoll zu formulieren. Das, was du zu sagen hast, ist es wert, sich Zeit dafür zu nehmen.
Und auch den Raum
Genau so wie du dir die Zeit nehmen solltest, solltest du dir auch den Raum nehmen. Ja, auch wir Menschen haben Überreste von Revierverhalten in unserer DNA.
Nutze die „Power-Pose“
Eine Studie besagt, dass eine aufrechte Haltung, schulterbreiter Stand und wortwörtlich ein erhobenes Haupt dich selbstbewusster und risikobereiter machen.
Selbstbewusst wirken macht also selbstbewusst?
Offenbar ja! „Fake it till you make it“ funktioniert erstaunlicherweise sogar sehr gut. Wir sollten uns vielleicht öfter mal trauen, uns so zu geben, wie wir sein wollen. Statt zu zeigen, wer wir jetzt gerade (in einem vielleicht nicht sehr resourcevollen Zustand) als Momentaufnahme sind. Setze das vom gewünschten Zielzustand um, was du (relativ) leicht beeinflussen/trainieren kannst.
Wenn dir das schwer fällt, kontaktiere mich gerne für ein Coaching. Schon in relativ kurzer Zeit können wir Veränderung anstoßen und du kannst die ersten Schritte mit meiner professionellen Unterstützung angehen.
Schreibe einen Kommentar