Dein Online-Kurs für verbale Selbstverteidigung

Smarte Schlagfertigkeit lernen – souverän kontern statt sprachlos sein!

Dein schwarzer Gürtel in Mund-Zu.

3 x 4 Stunden via Zoom + 1:1 Coaching inklusive

🔥 Jetzt anmelden & Frühbucherpreis sichern!

Nächster Start: 10. Oktober 2025

📅 Termine: 10., 17. & 24. Oktober 2025 – jeweils 16:00–20:00 Uhr

📍 Online via Zoom

👥 Max. 10 Teilnehmende


Was dich erwartet:

Training 1: Grundlagen der Schlagfertigkeit, Feedback & Selbstreflexion

Training 2: Verbale Angriffe erkennen & kontern

Training 3: Fortgeschrittene Techniken sicher anwenden

🎯 + 1 Stunde exklusives 1:1 Coaching – arbeite an deiner konkreten Situation!

Inhalte im Überblick:

✔️ Feedback geben & annehmen

✔️ Angriff oder berechtigte Kritik?

✔️ Konkrete Sätze für heikle Situationen

✔️ Deeskalationsstrategien

✔️ Nonverbale Schlagfertigkeit

✔️ 12 Techniken zur sofortigen Anwendung

Dein Mehrwert:

📚 E-Book „Schlagfertiger in 7 Schritten“ inklusive

📹 Aufzeichnung des Theorie-Teils inklusive

👥 Praxis & Austausch in kleiner Gruppe

🎁 1:1 Coaching kostenlos – nur für kurze Zeit!

💸 Investition:

Regulär: 449 € zzgl. USt.

🎉 Early Bird bis 1. September: 349 € zzgl. USt.


    Hiermit melde ich mich verbindlich für die Online-Schlagfertigkeitstraining vom 10. bis 24. Oktober 2025 an. Die Teilnahmegebühr werde ich nach Erhalte der Rechnung noch vor Beginn des Trainings überweisen.

    Rechnungsadresse:

    ❓ Noch Fragen?

    Was brauchst du noch an Informationen um dich anzumelden und deine Schlagfertigkeit voranzubringen? Lass es mich gerne wissen und kontaktiere mich direkt!

    Tags

    Mein Name ist Oliver Walter und ich befasse mich seit gut 30 Jahren mit Rhetorik

    Ich habe nicht nur ein ganzes Bücherregal mit Fachliteratur, sondern auch nahezu jeden Tipp einmal persönlich ausprobiert. (Spoiler: Sich die Leute nackt vorzustellen hilft nicht wirklich gegen Lampenfieber!)

    Ich bringe als Rhetoriktrainer nicht nur mein Fachwissen ein, sondern auch die Erfahrung von deutlich mehr als 1000 öffentlichen Reden, die ich in ganz verschiedenen Kontexten und vor sehr unterschiedlichem Publikum gehalten habe.

    Lassen Sie uns gerne in einen unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie genau ich Ihnen mit einem Rhetoriktraining oder Coaching weiterhelfen kann!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Artikel, die interessant sein könnten:

    Dir ist vermutlich bewusst, dass man dir ansehen kann, ob du gerade selbstbewusst bist oder eher eingeschüchtert, unsicher, zweifelnd, etc. Aber tatsächlich funktioniert die Verbindung zwischen Körper und Geist in beide Richtungen. D.h. eine selbstbewusste Körpersprache lässt dich nicht nur selbstbewusster wirken. Sondern du wirst dich […]
    Fällt es dir schwer, dich zu entschuldigen? Oder gehörst du zu den so genannten „People Pleasern“, die sich viel zu oft und ohne wirklichen Anlass entschuldigen, nur damit keine Konflikte aufkommen? In diesem Artikel erfährst du Warum sind Entschuldigungen so wichtig? Eine Entschuldigung nach einem Fehler, […]
    Hast du auch schon mal gemerkt: Oh, dieses Gespräch läuft gerade in die völlig falsche Richtung? Sei es, dass dir ein anderes Thema wichtiger ist oder du das aktuelle Thema einfach nicht besprechen möchtest, es dich langweilt, etc. Es gibt viele gute Gründe, das Thema eines […]
    Die Wiege der Demokratie ist auch die Wiege der Rhetorik. Denn Demokratie und Rhetorik hängen eng zusammen. Das eine ist ohne das andere schwer vorstellbar. Deshalb ist Meinungsfreiheit ein sehr hohes Gut. Jede:r darf seine/ihre Meinung frei äußern. Und dennoch gilt: Nicht jede Meinung ist gleich […]
    Willst oder musst du bald mal wieder moderieren? Egal, ob nur ein paar wenige oder tausende Menschen: Moderieren will gelernt sein. Ich habe schnell gemerkt, dass das Reden vor Menschen etwas ganz anderes ist als Moderieren. Ja, es hilft daran gewöhnt zu sein, vor Menschen zu […]
    Versendest und erhältst du Mails? Dumme Frage. Sehr sicher tust du das. Die E-Mail ist heutzutage unsere förmlichste Alltagskommunikation. Umso wichtiger, auch darin rhetorisch zu überzeugen. Doch einige Fehler können deine Wirkung drastisch torpedieren. Welche Fails in Mails du vermeiden solltest? Wähle Betreff und Absendername weise […]