Der geniale Albert Einstein, seines Zeichens Nobelpreisträger, sagte mal „Hört endlich damit auf mich am Anfang Eurer Reden zu zitieren, nur damit Ihr intelligenter wirkt!“ Und damit hat er natürlich absolut recht.

Spaß beiseite: Zitate sind eine tolle Möglichkeit sich die Kompetenz oder Sympathie einer berühmten Persönlichkeit zu „leihen“. Und damit einfach andere Gedanken als „nur“ die eigenen einzubringen. Das drückt aus: Seht her, so viele namhafte Menschen können doch nicht irren. Also liege auch ich richtig.

Deshalb ist es immer gut ein paar Zitate zur Hand zu haben. Meine persönlichen Lieblingszitate rund um Rhetorik und Kommunikation trage ich im Folgenden zusammen und werde diesen Artikel immer mal wieder aktualisieren.

Reden lernt man nur durch reden.

Cicero

Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt.

Joseph Rudyard Kipling

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles, was wahr ist, solltest du auch sagen.

Voltaire

Um eine gute Stegreifrede zu halten, brauche ich drei Tage Vorbereitungszeit.

Mark Twain

In Deutschland musst du langweilig reden, sonst wirst du nicht ernst genommen.

Gregor Gysi

Man muss denken, wie die wenigsten und reden wie die meisten.

Arthur Schopenhauer

Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann.

Mark Twain

Tritt fest auf, mach’s Maul auf, hör bald auf.

Martin Luther

Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende – und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.

Mark Twain

Eine Rede ist wie eine Liebesaffäre: Jeder Dummkopf kann damit anfangen. Sie zu Ende zu bringen, erfordert einige Geschicklichkeit.

Marcello Malpighi

Wir haben zwei Ohren und einen Mund damit wir doppelt so viel hinhören können wie wir sprechen.

Epiktet

Ich bin gern der einzige, der redet – das spart Zeit und verhindert Streitereien.

Oscar Wilde

Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.

Mark Twain

Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.

Matthias Claudius

Wer stark ist, kann sich erlauben, leise zu sprechen.

Theodore Roosevelt

Es ist keine Kunst, etwas kurz zu sagen, wenn man etwas zu sagen hat.

Georg Christoph Lichtenberg

Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.

Louis Armstrong

Einmal entsandt, fliegt das Wort unwiderruflich dahin.

Horaz

Suche nicht die großen Worte, eine kleine Geste genügt.

Phil Bosmans

Ob du ein Redner bist, wird sich erst zeigen, wenn man dir widerspricht.

Karl Ferdinand Gutzkow

In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.

Augustinus von Hippo

In der rechten Tonart kann man alles sagen. In der falschen nichts.

George Bernhard Shaw

Es wird immer gleich ein wenig anders, wenn man es ausspricht. 

Hermann Hesse

Das Geheimnis zu langweilen besteht darin, alles zu sagen. 

Voltaire

Das menschliche Gehirn ist eine wunderbare Sache. Es funktioniert verlässlich von Geburt an, bis wir aufstehen, um eine Rede zu halten.

Mark Twain

Hast Du noch ein Zitat zu Rhetorik & Kommunikation, das fehlt? Schreib es gerne in die Kommentare!

Tags

Mein Name ist Oliver Walter und ich befasse mich seit gut 30 Jahren mit Rhetorik

Ich habe nicht nur ein ganzes Bücherregal mit Fachliteratur, sondern auch nahezu jeden Tipp einmal persönlich ausprobiert. (Spoiler: Sich die Leute nackt vorzustellen hilft nicht wirklich gegen Lampenfieber!)

Ich bringe als Rhetoriktrainer nicht nur mein Fachwissen ein, sondern auch die Erfahrung von deutlich mehr als 1000 öffentlichen Reden, die ich in ganz verschiedenen Kontexten und vor sehr unterschiedlichem Publikum gehalten habe.

Lassen Sie uns gerne in einen unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie genau ich Ihnen mit einem Rhetoriktraining oder Coaching weiterhelfen kann!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel, die interessant sein könnten:

Dir ist vermutlich bewusst, dass man dir ansehen kann, ob du gerade selbstbewusst bist oder eher eingeschüchtert, unsicher, zweifelnd, etc. Aber tatsächlich funktioniert die Verbindung zwischen Körper und Geist in beide Richtungen. D.h. eine selbstbewusste Körpersprache lässt dich nicht nur selbstbewusster wirken. Sondern du wirst dich […]
Fällt es dir schwer, dich zu entschuldigen? Oder gehörst du zu den so genannten „People Pleasern“, die sich viel zu oft und ohne wirklichen Anlass entschuldigen, nur damit keine Konflikte aufkommen? In diesem Artikel erfährst du Warum sind Entschuldigungen so wichtig? Eine Entschuldigung nach einem Fehler, […]
Hast du auch schon mal gemerkt: Oh, dieses Gespräch läuft gerade in die völlig falsche Richtung? Sei es, dass dir ein anderes Thema wichtiger ist oder du das aktuelle Thema einfach nicht besprechen möchtest, es dich langweilt, etc. Es gibt viele gute Gründe, das Thema eines […]
Die Wiege der Demokratie ist auch die Wiege der Rhetorik. Denn Demokratie und Rhetorik hängen eng zusammen. Das eine ist ohne das andere schwer vorstellbar. Deshalb ist Meinungsfreiheit ein sehr hohes Gut. Jede:r darf seine/ihre Meinung frei äußern. Und dennoch gilt: Nicht jede Meinung ist gleich […]
Willst oder musst du bald mal wieder moderieren? Egal, ob nur ein paar wenige oder tausende Menschen: Moderieren will gelernt sein. Ich habe schnell gemerkt, dass das Reden vor Menschen etwas ganz anderes ist als Moderieren. Ja, es hilft daran gewöhnt zu sein, vor Menschen zu […]
Versendest und erhältst du Mails? Dumme Frage. Sehr sicher tust du das. Die E-Mail ist heutzutage unsere förmlichste Alltagskommunikation. Umso wichtiger, auch darin rhetorisch zu überzeugen. Doch einige Fehler können deine Wirkung drastisch torpedieren. Welche Fails in Mails du vermeiden solltest? Wähle Betreff und Absendername weise […]